26.01.2026
27.01.2026
28.01.2026
Unterrichtsform: Präsenz. Trainerin: Birgit Grosch
Modul 2: Fallsteuerung: Vertiefung der Prozessschritte: Klärungsphase, Assessment und Serviceplanung; Beratung: Lösungsorientierte Beratung und motivierende Gesprächsführung (24 UE)
09.03.2026
10.03.2026
11.03.2026
12.03.2026 - Supervision Dr. Johannes Peter Petersen
Unterrichtsform: Präsenz. Trainerin: Birgit Grosch
Modul 3: Fallsteuerung: Vertiefung der Prozessschritte: Linking, Monitoring und Evaluation (24 UE)
20.04.2026
21.04.2026
22.04.2026
Unterrichtsform: Präsenz. Trainerin: Birgit Grosch
Modul 4: Systemsteuerung (24 UE)
22.06.2026
23.06.2026
24.06.2026
Unterrichtsform: Präsenz. Trainerin: Birgit Grosch
Modul 5: Qualitätssicherung und Selbstmanagement (24 UE) - online
17.08.2026
18.08.2026
19.08.2026
Unterrichtsform: Präsenz. Trainerin: Birgit Grosch
Modul 6: Zielgruppenspezifisches Case Management; Präsentation Abschlussarbeit/Abschlussprojekt (24 UE)
05.10.2026
06.10.2026
07.10.2026
Unterrichtsform: Präsenz. Trainerin: Birgit Grosch
Seminarmodule:
pro Modul 24 Unterrichtseinheiten (UE)
Unterrichtszeiten:
Tag 1: 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Tag 2: 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Tag 3: 08.00 Uhr - 14.00 Uhr
Selbstorganisierte Arbeitsgruppen (42 UE):
Nach persönlicher Terminabsprache bei Kursstart vor Ort.
Supervision (24 UE): 1. Tag Präsenz, 2. + 3. Tag digital
Nach persönlicher Terminabsprache bei Kursstart vor Ort.
Abschlussarbeit/Abschlussprojekt
3.350,00 € inklusive Prüfungsgebühr
Tagungszentrum Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Die erfolgreiche Teilnahme schließt ab mit dem Zertifikat „Case Managerin/Case Manager im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung entsprechend den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC)“
Schriftliche Hausarbeit und Kolloquium